Wir diskutieren das Rechnen mit Fingern als eine der ersten Rechenstrategien im Matheunterricht.

Blog und Podcast von Franziska Wehlmann und Denise Heyder vom ZLS der Universität Leipzig
Wir diskutieren das Rechnen mit Fingern als eine der ersten Rechenstrategien im Matheunterricht.
In der aktuellen Ausgabe der Neuen Sächsischen Lehrerzeitung (5/20) könnt ihr lesen, was unsere Hörenden aus Studierenden-, Lehrenden- und Elternperspektive an “Mathe für Alle” schätzen, wie sie auf den Podcast aufmerksam wurden und warum sie keine Episode mehr verpassen wollen.
Hört, welch positive Kraft SeiteneinsteigerInnen an die Schulen bringen und lasst uns LehrerInnenbildung neu denken.
Die Welt der Strukturen und Muster – erforscht, versteht und hinterfragt sie gemeinsam mit euren Kindern!
Gemeinsam mit Anna Hummel schauen wir in unserer Sommerferien-Episode mit der Mathebrille in die Kunst.
Wir diskutieren das Prinzip der durchgängigen Sprachbildung als Element für Bildungsgerechtigkeit im Matheunterricht